Der Papstpalast in der französischen Stadt Avignon. Foto: Shutterstock.de / trabantos. In welcher französischen Stadt steht ein Papstpalast? A: Avignon, B: Bordeaux, C: Orléans oder D: Reims.. Von 1309 bis 1377 lebten sie im französischen Exil. Als Papst Gregor XI. endlich wieder in seine Stadt zurückkehrte, präsentierte sich ihm der Lateranpalast als Quasi-Ruine.

TOP 15 Avignon Alle Sehenswürdigkeiten der französischen Stadt

eine feste Burg Papstpalast in Avignon, 1984 Foto & Bild europe, france, provencealpescôte

TOP 15 Avignon Alle Sehenswürdigkeiten der französischen Stadt
Bilder vom Papstpalast in Avignon in kostenlosen Fotos, free photos

Papstpalast • Avignon • Frankreich

TOP 15 Avignon Alle Sehenswürdigkeiten der französischen Stadt
AvignonPapstpalast stockbild. Bild von papstpalast, avignon 71509403

Papstpalast Avignon Kirchengeschichte zum Anfassen

Avignon Papstpalast Der Papstpalast in Avignon. Le Pal… Flickr

Warum steht eigentlich ein Papstpalast in Avignon? • Reportage »

Papstpalast PANORAMASTREETLINE

Avignon Papstpalast Der Papstpalast in Avignon. Le Pal… Flickr
Bilder vom Papstpalast in Avignon in kostenlosen Fotos, free photos

Avignon Sehenswürdigkeiten die Top Highlights in der Stadt der Päpste

Papstpalast Avignon Kirchengeschichte zum Anfassen

Papstpalast und SaintBénezetBrücke im französischen Avignon Travelpix Ltd./Getty Images
Bilder vom Papstpalast in Avignon in kostenlosen Fotos, free photos

Avignon Sehenswürdigkeiten die Top Highlights in der Stadt der Päpste
Bilder vom Papstpalast in Avignon in kostenlosen Fotos, free photos
Bilder vom Papstpalast in Avignon in kostenlosen Fotos, free photos
Kombiticket: 15€, Papstpalast & Pont d'Avignon*. Falls du es noch nicht wusstest: Avignon war von 1335 bis 1377 der Hauptsitz des Papstes. Dementsprechend wurde ihm auch eine riesige, festungsähnliche Residenz mitten in der Altstadt von Avignon errichtet, welche natürlich zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt.. Der Papstpalast zwischen Mittelalter und Gotik. Der Papstpalast erstreckt sich auf einer Fläche von 15.000m² und ist heute eine der zehn meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Frankreich. Die spätmittelalterliche Fassade erinnert mit ihren dicken, hohen Mauern und den Schießscharten an eine Festung. Die Rundbögen, die in die Wände.